Ist Leitungswasser wirklich so sauber, wie wir denken?
Leitungswasser gilt in vielen Ländern als trinkbar. Doch moderne Untersuchungen zeigen: Mikroplastik, Chlor, Schwermetalle und Spurenstoffe können sich im Wasser befinden – ganz ohne sichtbare Hinweise.
Mit einem Wasserfilter für den Wasserhahn, wie dem Reinkristall Aktivkohlefilter, kannst du dein Wasser direkt beim Zapfen filtern – für spürbar klareren Geschmack, ganz ohne Chemie.
1. Warum Leitungswasser filtern?
Leitungswasser wird zwar regelmäßig geprüft, dennoch können auf dem Weg durch alte Rohrleitungen oder durch Rückstände im Grundwasser verschiedene Stoffe ins Wasser gelangen.
Typische Rückstände im Leitungswasser:
- Mikroplastik: Entsteht durch Abrieb von Textilien oder Verpackungen und kann über das Abwasser ins Trinkwasser gelangen.
- Chlor: Wird zur Desinfektion eingesetzt – kann Geschmack und Geruch beeinflussen.
- Schwermetalle: Blei, Kupfer oder Nickel aus alten Rohrsystemen.
- Rückstände von Arzneimitteln: z. B. Schmerzmittel oder hormonelle Stoffe.
- Pestizide & Herbizide: Rückstände aus der Landwirtschaft, die über das Grundwasser ins Leitungswasser gelangen können.
- Kalk: Besonders in Regionen mit hartem Wasser – belastet Geräte und kann Haut und Haare austrocknen.
2. Was macht den Reinkristall Wasserfilter besonders?
Der Reinkristall Aktivkohlefilter lässt sich direkt am Wasserhahn montieren – ganz ohne Umbauten. Er nutzt natürliche Aktivkohle, um unerwünschte Stoffe zu reduzieren und das Wasser geschmacklich zu verbessern.
Vorteile auf einen Blick:
- ✔ Reduziert Chlor, Trübungen, organische Rückstände & Rostpartikel
- ✔ Für klareren Geschmack und weniger Geruch im Wasser
- ✔ Installation ohne Werkzeug – direkt am Wasserhahn
- ✔ Kein Plastikflaschenkauf mehr nötig – nachhaltiger Alltag
- ✔ Erhält wichtige Mineralien wie Calcium und Magnesium
3. Wie funktioniert Aktivkohle im Wasserfilter?
Die poröse Struktur der Aktivkohle wirkt wie ein natürlicher Adsorber: Viele Stoffe lagern sich an ihrer Oberfläche an, während das Wasser hindurchfließt.
- Aktivkohle bindet geruchs- und geschmacksstörende Stoffe.
- Partikel wie Rost, Mikroverunreinigungen oder Trübungen werden zurückgehalten.
- Die natürliche Filtration erfolgt ohne Chemie oder Strom.
Hinweis: Die tatsächliche Filterleistung kann je nach Wasserqualität variieren. Kein medizinisches Produkt.
4. Warum ein Wasserfilter für den Wasserhahn?
Ein kompaktes Filtersystem direkt am Hahn ist die einfachste Lösung für den Alltag:
- 💧 Direkt beim Zapfen gefiltert – ohne Wartezeit
- 🌿 Nachhaltig – reduziert Einwegplastik und Flaschenkäufe
- 🏡 Für Küche, Bad oder unterwegs – flexibel einsetzbar
- 💰 Spart langfristig Kosten im Vergleich zu Flaschenwasser
- 🛠 Filterwechsel nur alle 1-2 Monate nötig
5. Häufige Fragen zu Reinkristall
Wie lange hält ein Filter?
Ein Filtereinsatz reicht für ca. 500 Liter oder 1-2 Monate – je nach Nutzung.
Passt der Filter an jeden Wasserhahn?
Ja, mit den mitgelieferten Adaptern passt Reinkristall an fast alle gängigen Modelle.
Verändert sich der Geschmack des Wassers?
Viele Nutzer berichten von deutlich klarerem Geschmack, besonders bei gechlortem Wasser.
Wird Mikroplastik gefiltert?
Aktivkohle kann je nach Partikelgröße Mikroverunreinigungen binden. Die Leistung hängt von Wasserqualität und Struktur der Partikel ab.
6. Fazit – Bewusst trinken mit Reinkristall
Leitungswasser ist nicht immer so sauber, wie es scheint. Wer bewusster trinken möchte, trifft mit einem Aktivkohlefilter für den Wasserhahn eine einfache Entscheidung: natürlich, unkompliziert, nachhaltig.
Jetzt entdecken: Zum Reinkristall Wasserfilter